
Der 1902 als Königlich-Preußische Weinbaudomäne gegründete, malerisch auf einer Anhöhe über der Nahe in den Weinbergen liegende Betrieb wurde 2009 unter dem Namen Gut Hermannsberg defacto neu gegründet. 30 ha ausschließlich Erste Lagen und rund 100 Jahre Tradition als Top-Riesling-Weingut bildeten dafür eine gute Basis. Durch große Investitionen des neuen Besitzers in die Weinbergsarbeit und Modernisierung der Keller, will man das Gut wieder unter die besten Rieslingproduzenten Deutschlands bringen. Die große Stärke von Gut Hermannsberg sind trockene Rieslinge in höchster Qualität, mit lagentypischer Aromatik, fein geschliffen, finessenreich, mineralisch, gehaltvoll, präzise und lange lagerfähig. Mit dem Jahrgang 2010 kam zu den beiden legendären Großen Gewächsen der Domäne – Niederhäuser Hermannsberg und Schlossböckelheimer Kupfergrube – mit der Traiser Bastei ein weiteres hinzu: Alle drei Lagen zählen zu den besten Riesling-Weinbergen Deutschlands.
- Artikelnummer: 773204
-
Geschmack:
Intensiv gelbfruchtig, sonnengereiftes Steinobst, Marillen, Pfirsiche, weiße Blüten, Propolis, mineralisch, etw. Heu, diskrete rauchige Holznote mit einer Prise Kakaobohne. Saftiger, runder Körper, glatte, vollmundige Struktur, süffig mit Anspruch. Spürbare reife Säure, die dem Wein Strahlkraft und einen athletischen Körper verleiht. Ein stattlicher Riesling mit Charakter und Format.
- Hersteller: Gut Hermannsberg
- Rebsorte: Riesling
- Geschmackstyp: trocken
- Alkoholgehalt: 11.50%
- Verschlusstyp: Schraubverschluss
- Jahrgang: 2019
- Farbe: weiß
Allergene: Enthält Sulfite
Herkunft/Ursprung: Deutschland
Region: Nahe
Passt zu:
Passt sehr gut zur sommerlichen Küche.
Inverkehrbringer:
Gut Hermannsberg GmbH & Co. KG
Ehemalige Weinbaudomaine
55585 Niederhausen
Deutschland
Hinweis:
Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken während der Schwangerschaft kann selbst in geringen Mengen schwere Konsequenzen für die Gesundheit des Kindes nach sich ziehen.
Gut Herrmannsberg
Der 1902 als Königlich-Preußische Weinbaudomäne gegründete, malerisch auf einer Anhöhe über der Nahe in den Weinbergen liegende Betrieb wurde 2009 unter dem Namen Gut Hermannsberg defacto neu gegründet. 30 ha ausschließlich Erste Lagen und rund 100 Jahre Tradition als Top-Riesling-Weingut bildeten dafür eine gute Basis. Durch große Investitionen des neuen Besitzers in die Weinbergsarbeit und Modernisierung der Keller, will man das Gut wieder unter die besten Rieslingproduzenten Deutschlands bringen. Die große Stärke von Gut Hermannsberg sind trockene Rieslinge in höchster Qualität, mit lagentypischer Aromatik, fein geschliffen, finessenreich, mineralisch, gehaltvoll, präzise und lange lagerfähig. Mit dem Jahrgang 2010 kam zu den beiden legendären Großen Gewächsen der Domäne Niederhäuser Hermannsberg und Schlossböckelheimer Kupfergrube mit der Traiser Bastei ein weiteres hinzu: Alle drei Lagen zählen zu den besten Riesling-Weinbergen Deutschlands.