
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Am Gaumen zeigt er eine rieslingtypische, präsente aber reife Säure, die im Zusammenspiel mit der saftigen Frucht Lust auf mehr macht.
- Artikelnummer: 91179
-
Geschmack:
Neben einer klaren Fruchtnote von Apfel, Zitrus und gelbem Steinobst zeigt der Wein würzig mineralische Facetten in der Nase.
- Hersteller: Weingut Schloss Sommerhausen
- Rebsorte: Riesling
- Geschmackstyp: trocken
- Alkoholgehalt: 13.00%
- Verschlusstyp: Korken
- Jahrgang: 2018
- Farbe: strohgelb mit leicht grünlichen Reflexen
-
Weinsteckbrief
Allergene: Enthält Sulfite
Herkunft/Ursprung: Deutschland
Region: Franken
Passt zu:
Passt zu gebratenem Zander, Forelle oder Saibling, aber auch zu Fisch-Carpaccio oder gratinierten Jakobsmuscheln.
Inverkehrbringer:
Weingut Schloss Sommerhausen
Ochsenfurter Straße 17 - 19
97286 Sommerhausen
Deutschland
Hinweis:
Für die obigen Angaben wird keine Haftung übernommen. Verbindlich sind nur die Informationen auf der jeweiligen Produktverpackung. Bitte überprüfen Sie diese im Einzelfall.
Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken während der Schwangerschaft kann selbst in geringen Mengen schwere Konsequenzen für die Gesundheit des Kindes nach sich ziehen.
Weingut Schloss Sommerhausen
Bis zurück ins Jahr 1653 reichen die Urkunden, die Generation für Generation die Familie Steinmann als Winzer in Sommerhausen belegen. Das Weingut Schloss Sommerhausen umfasst heute rund 28 ha Weinberge in Hang und Steillagen, wo auf Muschelkalk und Keuper die klassischen Rebsorten Silvaner, Riesling, Grauer und Weißer Burgunder sowie auch etwas ungewöhnliche Sorten wie Auxerrois, Chardonnay und Frühburgunder angebaut werden. Auf ausgesuchten Flächen wird hier mit viel Handarbeit gesundes Lesegut gewonnen, woraus charaktervolle Weine entstehen. Durch einen schonenden Ausbau der Weine wird das ursprüngliche Aroma der Trauben bewahrt und es entstehen aromatische und fein strukturierte Weine. Neben den überwiegend klassisch fränkisch trockenen Weinen werden auch hochwertige Sekte im Weingut Schloss Sommerhausen produziert- ausgewählte Weine werden in traditioneller Flaschengärung nach dem Champagnerverfahren zu Sekt veredelt, welche im alten Gewölbekeller vom Schloss Sommerhausen bis zu sieben Jahren auf der Hefe liegen.