Datenschutz | FrischeParadies Shop
Feinste Delikatessen mit bestem Service | Auch in unserem FrischeParadies Onlineshop entführen wir Sie in die Welt der kulinarischen Spezialitäten.

Datenschutz

Datenschutzerklärung | FrischeParadies

Allgemeines

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgende Bestimmungen dienen Ihrer Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Insbesondere unter Berücksichtigung der Informationspflichten nach Art. 12 bis 14 DSGVO, sowie zur Aufklärung über die nach der DSGVO bestehenden Betroffenenrechte gemäß Art. 15 bis 22 und Art. 34 DSGVO.

Ihr Kontakt zu unserem externen Datenschutzbeauftragen:

daschug GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt
Deutschland
Anfragen zum Datenschutz bitte an E-Mail: datenschutz@frischeparadies.de

Für alle anderen Anfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder folgende E-Mail-Adresse: info@frischeparadies.de

Betroffenengruppenspezifische Datenschutzerklärung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den je Gruppe von Betroffenen nachfolgend aufgeführten Zwecken:

Übergreifende Informationen inkl. Informationen für

  • Social Media Präsenzen
  • Bewerber
  • Mitarbeiter
  • etc.

sind auf der aktuellen Datenschutzhauptseite zu finden: Datenschutzerklärung | FrischeParadies

Datenschutz für Webseitenbenutzer Online-Shop

Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung findet Anwendung für den Frische Paradies Shop.

Zweck der Datenerhebung

Zweck der Datenerhebung ist die Optimierung der Webseite, die Fehleranalyse, der individuelle Zuschnitt auf Ihre Bedürfnisse, das Angebot der Kontaktaufnahme sowie ggf. der Verkauf von Waren und Dienstleistungen.

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist oder in dem Maße, in dem Sie als Nutzer uns diese durch freiwillige Eingabe zur Verfügung stellen. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch sie als Nutzer regelmäßig nur nach Einwilligung oder zur Begründung und Durchführung eines Rechtsgeschäftes. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich oder unverhältnismäßig ist und die Verarbeitung der Daten durch eine andere gesetzliche Vorschrift gestattet ist.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten

  • Soweit wir für die Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
  • Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
  • Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Berechtigte Interessen können insbesondere sein:

  • die Beantwortung von Anfragen;
  • die Durchführung von Direktmarketingmaßnahmen;
  • die Bereitstellung von Diensten und/oder Informationen, die für Sie bestimmt sind;
  • die Verarbeitung und Übertragung von personenbezogenen Daten für interne bzw. administrative Zwecke;
  • den Betrieb und die Verwaltung unserer Webseite;
  • den technischen Support der Nutzer;
  • die Vermeidung und Aufdeckung von Betrugsfällen und Straftaten;
  • der Schutz gegen Zahlungsausfälle bei Einholung von Bonitätsauskünften bei Anfragen zu Lieferungen und Leistungen; und/oder
  • die Gewährleistung der Netzwerk- und Datensicherheit, soweit diese Interessen jeweils mit dem geltenden Recht und mit den Rechten und der Freiheit des Nutzers im Einklang stehen;
  • die Erzielung von Effizienz-Gewinnen durch Bündelung von Leistungen in einzelnen Konzern-Gesellschaften (insbesondere Marketing, IT, Beschaffung).

Kategorien von Empfängern

  • Dienstleister zur Optimierung der Webseiten, Online-Marketing-Dienstleister und -Tools, Dienstleistungsunternehmen für Informations- und Kommunikationstechnik, Unternehmen für Software- und Gerätewartung, z.T. im Folgenden näher beschrieben
  • Social Networks und Communities
  • interne Empfänger nach dem "need to know"-Prinzip

Nutzungsdaten/Server-Logfiles Bei jedem Aufruf unserer Internetseiten erfassen unsere Systeme automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Datenarten werden hierbei erhoben: Browsertyp, verwendete Version, Betriebssystem des Nutzers, Hostname, Internet-Service Provider, IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt ist oder auf die der Nutzer von unserer Webseite aus gelangt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO mit den o.g. berechtigten Interessen. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind (Speicherdauer bis zu 60 Tagen). Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Wir behalten uns ferner vor, die Dateien zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung oder eines konkreten Angriffs auf die Seiten besteht. In dem Fall ist unser berechtigtes Interesse die Verarbeitung zum Zwecke der Aufklärung und strafrechtlichen Verfolgung solcher Angriffe und rechtswidrigen Nutzungen.

Datenerhebung bei der Registrierung und registrierten Nutzung

Manche unserer Angebote auf der Webseite erfordern oder bieten eine Registrierung an. Die dabei erhobenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung der jeweiligen Webseiten und Dienste verwendet, sofern bei der Registrierung nicht anders beschrieben und explizit eingewilligt. Die erhobenen Daten ergeben sich aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung, die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Alle weiteren Daten, die Sie zu späterem Zeitpunkt hinterlegen können, um Ihr Profil zu vervollständigen, sind optional und freiwillig und basierten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir dürfen Sie nach Registrierung über relevante Umstände, die mit unserem Angebot, zu dem Sie sich registriert haben, in Verbindung stehen, mittels der hinterlegten E-Mail-Adresse informieren.

Daten in nutzergenerierten Inhalten/ Kommentarfunktion

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername zu unserer Sicherheit gespeichert. Aufgrund der Vielzahl rechtswidriger Inhalte, die täglich ins Internet gestellt werden, behalten wir uns vor, diese Informationen zur Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten oder zur Strafverfolgung zu nutzen, d.h. auch an Anspruchsgegner, Strafverfolgungsbehörden sowie Gerichte zu übergeben. Rechtsgrundlagen sind für die bereitgestellten Inhalte Art. 6 Abs. 1 lit a und/oder b DSGVO, für alle weiteren dabei erfassten Daten Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare). Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Verwendung von Cookies

Wir setzen Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um Daten, die beim Besuch einer Webseite im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert und wieder abgerufen werden können. Cookies können eine charakteristische Zeichenfolge enthalten, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website oder eines darin eingebundenen Dienstes ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um den Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen (technisch notwendige Cookies), unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten (funktionale Cookies), sowie für sowie für Statistikzwecke (Statistik). Eine tabellarische Aufstellung der von uns verwendeten Cookies mit gegenüber den Informationen im Cookiebanner erweiterten Details finden sie im Anschluss an die Erläuterungen zu den verschiedenen Arten von genutzten Cookies.

Technisch notwendig: Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Der Zweck der Verwendung ist, die Funktion der Webseite überhaupt erst zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt daher auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. f DSGVO.

Funktionale Cookies: Es gibt möglicherweise Funktionen, die nicht zwingend technisch notwendig sind für den Betrieb unserer Webseite, die Nutzung aber erheblich vereinfachen, wie z.B. die Übernahme von Spracheinstellungen oder Schriftgrößen, das Merken von Suchbegriffen, etc.. Die Verarbeitung erfolgt ebenfalls auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. f DSGVO.

Statistik: Wir verwenden auf einigen unserer Webseiten darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise werden z. B.: bei Suchmaschinen eingegebene Suchbegriffe, Häufigkeit von Seitenaufrufen, Inanspruchnahme von Webseite-Funktionen, und Informationen über Betriebssystem und Browser etc. übermittelt. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers - z.B. durch Auswahl in einem Cookie-Opt-In-Banner - Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. EG 47. Sofern Drittanbieter-Dienste eingebunden werden, richtet sich die Verarbeitung durch diese nach deren jeweiligen Datenschutzbestimmungen, die weiter unten erwähnt und/oder verlinkt sind.

Advertising-Cookies: Wir verwenden darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise werden z. B.: bei Suchmaschinen eingegebene Suchbegriffe, Häufigkeit von Seitenaufrufen, Inanspruchnahme von Webseite-Funktionen, und Informationen über Betriebssystem und Browser etc. übermittelt. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers - z.B. durch Auswahl in einem Cookie-Opt-In-Banner - Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. EG 47. Sofern Drittanbieter-Dienste eingebunden werden richtet sich die Verarbeitung durch diese nach deren jeweiligen Datenschutzbestimmungen, die weiter unten erwähnt und/oder verlinkt sind.

Allgemeine Aussagen zu WebBeacons / Tracking-Pixel

WebBeacons sind unsichtbare Grafiken mit der Größe eines Pixels. Diese werden durch Partnerunternehmen, insbesondere zum Zwecke der Verfolgung (Tracking) eines Nutzers über verschiedene Webpages zur Profilbildung zum Einsatz bei auf den Nutzer zugeschnittener Werbung (Targeting), eingesetzt. Ein in die Webpage eingebundener Pixel wird bei Aufruf der Webpage vom Server des Partners geladen. Damit erhält der Partner Ihre IP-Adresse, sowie Informationen über Ihren Browser und dessen Version sowie genutzte Browser-Plugins (Browser-Fingerprint), über Ihr Betriebssystem sowie über Ihren Netzbetreiber. Für die Einbindung externer Dienste durch Webbeacons / Tracking-Pixel oder sonstige Scripte gelten die Angaben für Advertising-Cookies sinngemäß.

Inhalte externer Anbieter

Auf unserer Website verwenden wir aktive JavaScript-Inhalte, die auch von externen Anbietern wie z.B. Google stammen können. Durch Aufruf unserer Website erhalten diese Anbieter ggf. Information über Ihren Besuch auf unserer Website, etwa durch Übertragung Ihrer IP-Adresse. Sie können diese Übermittlung unterbinden, indem Sie einen JavaScript-Blocker wie z.B. das Browser-Plugin 'NoScript' installieren oder JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann allerdings zu Funktionseinschränkungen führen. Manche unserer Webseiten binden innerhalb des Angebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Kartenmaterial von Google Maps, Bilder, Texte und Multi-Media-Dateien, RSS-Feeds oder weitere Dienste von anderen Webseiten ein. Dies setzt immer eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an die Anbieter dieser Inhalte voraus. Wir können keine Aussage über die Verwendung Ihrer Daten bei diesen Anbietern geben und haben auch auf die weitere Verarbeitung keinen Einfluss. Insbesondere nicht darüber, ob die Daten noch für weitere Zwecke, wie etwa der Profilbildung genutzt werden. Bitte entnehmen Sie hierzu die entsprechenden Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter. Sie können sich u.a. gegen die weitere Verfolgung durch Tracking-Pixel dieser Anbieter schützen, indem Sie die Akzeptanz für Drittanbieter-Cookies in Ihren Browsereinstellungen abschalten. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten bei Einbindung von Drittanbietern ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers - z.B. durch Auswahl in einem Cookie-Opt-In-Banner - Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. EG 47.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Name, Adresse, Mailadresse, Telefonnummer, etc. Nicht alle davon müssen Pflichtangaben sein. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert: Die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist:

  • Für den Empfang der Daten auf Grundlage des Absendens des Kontaktformulars als Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 5 (erwartbare Verarbeitung) DSGVO oder alternativ auf Basis des berechtigten Interesses der Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Für die Verarbeitung von Daten die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO mit den o.a. berechtigten Interessen.
  • Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist und kein Anlass für eine weitere Speicherung vorliegt. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Es können handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für die Registrierung zum Online-Shop) bleiben hiervon unberührt

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für die Nutrzung des Online-Sops) bleiben hiervon unberührt. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Webshop

Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art.6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO. Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen. Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen. Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt. Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.

Bestellungen über unsere Webseite 

Über unsere Webseiten mit Shopfunktion können Sie lediglich als registrierter Nutzer eine Bestellung vornehmen. Die Registrierung erfolgt durch die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten über das Neukundenformular. Ihre personenbezogenen bei uns hinterlegten Daten werden dann verknüpft mit Ihren Bestelldaten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur angemessenen Bearbeitung Ihrer Bestellung und für die beiderseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag verarbeitet.

Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt,

  • um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
  • um Ihre Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können;
  • zur Korrespondenz mit Ihnen;
  • zur Rechnungserstellung;
  • zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
  • um die technische Administration unserer Webseite sicherzustellen;
  • um unsere Kundendaten zu verwalten.
    Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.

Die für die Abwicklung Ihrer Bestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen. Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach [zwei Jahren] eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Wir setzen zum Clearing von Karten-Zahlungen und verschiedenen anderen Zahlungsarten den Dienstleister PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main. PayOne ist selbst für die Verarbeitung der Daten verantwortlich, weitere Informationen unter https://www.payone.com/DE-de/dsgvo. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. ;1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte eingeholt.

Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt ausschließlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut. In den Fällen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.

Weitergabe von Daten an unseren Versanddienstleister DHL

DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn) erhält auf der Rechtsgrundlage Art. 6 (1) b DSGVO (Vertragserfüllung) Ihre Adressdaten für die Zustellung der Ware, die Sie in unserem Shop erworben haben. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit im Bestellprozess in die Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an den Versanddienstleister einzuwilligen. Damit ermöglichen Sie DHL die Abstimmung eines Liefertermins mit Ihnen per E-Mail bzw., Ihnen Statusinformationen zur Sendungszustellung auf diesem Weg zu übermitteln. Sie können die Einwilligung jederzeit gegenüber uns oder DHL widerrufen.

Plugins und Tools

Consent Tool

Unsere Website nutzt zur Einholung Ihrer Einwilligung zu einwilligungspflichtigen Cookies ein Consent Tool („Cookie-Banner“). In einem lokalen Cookie des Anbieters wird Ihre im Cookie-Banner getroffene Auswahl gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. (1) f DSGVO unser berechtigtes Interesse an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement auf unserer Webseite in Verbindung mit Art. 6 (1) c unserer rechtlichen Verpflichtung zur Einholung von Einwilligungen

Google Technologien

Anbieter der Google-Dienste ist in Europa: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Wir verweisen an dieser Stelle auf eine Google-Seite, in der Google darüber Auskunft gibt: „Wie wir [= Google] Daten von Websites oder Apps verwenden, auf bzw. in denen unsere Dienste genutzt werden“ Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics dauerhaft verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google Tag Manager

Auf dieser Webseite benutzen wir den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter, Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool, welches die Tags implementiert, ist eine Cookie-lose Domain. Das bedeutet, dass der Google Tag Manager keine personenbezogenen Daten erfasst. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wird, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Die Nutzung von Google Tag Manager ermöglicht eine vereinfachte Nutzung unserer Webseite. Weiterführende datenschutzrechtliche Informationen zur Nutzung des Google Tag Managers, können Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/ einsehen.

Google Analytics

Auf dieser Webseite benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird möglicherweise mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001, bzw. Google Analytics der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Sie haben das Recht, Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können dazu die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können des Weiteren die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Um die Erfassung durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern, können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/

Google Ads und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google Ads Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Google Fonts

Damit Schriftarten einheitlich dargestellt werden, benutzen wir so genannte Google Fonts, die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) zur Verfügung werden. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland ltd, Gordon House, Barrow St. Dublin 4, Irland dafür verantwortlich. Wir haben die Google-Schriftarten lokal auf unserem Webserver eingebunden. Dadurch nimmt Ihr verwendeter Browser keine Verbindung zu den Servern von Google auf und es werden auch keine Daten an Google übertragen. Sollte Ihr Browser die Google Fonts nicht unterstützen, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Google reCaptcha

Wir nutzen Google reCAPTCHA (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Webseiten. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit reCAPTCHA wird im Hintergrund überprüft, ob die Dateneingabe auf unseren Webseiten (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm (Bot) erfolgt. Hierzu analysiert das Programm, sobald der Webseitenbesucher die Webseite betritt, dessen Verhalten anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, Webseitenbesucher werden nicht darauf hingewiesen. reCAPTCHA wertet verschiedene Informationen aus, z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Webseitenbesuchers auf der Webseite oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen. Die bei der Analyse erfassten Daten werden an den Dienst reCaptcha von Google weitergeleitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses am Schutz vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und SPAM (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie bitte den folgenden Links: https://www.google.com/recaptcha/intro/v3.html und https://policies.google.com/privacy

Google Photos und Google Video

Von den eingebetteten Diensten (z.B. reCaptcha) werden Google Photos, Google Video und Google Fonts von Google geladen, wir haben keinen Einfluss darauf.

Doofinder

Unser Online Shop verwendet die Suchtechnologie "doo-finder, boosting on site search" um die Suche für Sie so angenehm und performant wie möglich zu machen. Die Technologie erhebt keine persönlichen oder personenbezogenen Daten. Die Suchen, die Sie im Onlineshop tätigen, bleiben stets anonym. Sie als “Suchender” bleiben unbekannt. Die Suchen, die von DF registriert werden, bleiben stets anonym. Es gibt zu keinem Zeitpunkt eine Verbindung zu dem "Suchenden" an sich. Wenn Cookies gesetzt werden, werden diese ebenso in anonymisierter Form verwendet.

Trusted Shops

Zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z. B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO. Das Trustbadge wird im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie in deren Datenschutzerklärung. Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt. Nach Bestellabschluss wird Ihre per kryptologischer Einwegfunktion gehashte E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste bei der Trusted Shops GmbH registriert sind und ist daher für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, dies erstmalig zu tun. Die weitere Verarbeitung nach erfolgter Registrierung richtet sich ebenfalls nach der vertraglichen Vereinbarung mit der Trusted Shops GmbH. Sofern Sie sich nicht registrieren, werden alle übermittelten Daten automatisch durch die Trusted Shops GmbH gelöscht und ein Personenbezug ist dann nicht mehr möglich. Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA und Israel) stattfinden. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist im Falle der USA durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sowie im Falle von Israel durch einen Angemessenheitsbeschluss sichergestellt. Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops GmbH bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops GmbH unter Nutzung der in den oben verlinkten Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.

Partnerprogramme

Wir haben Vertriebskooperationen mit verschiedenen Partnern, die auf ihren Seiten unsere Produkte bewerben. Damit diese Partner eine entsprechende Vertriebsprovision erhalten können, wird ein Tracking-Cookie auf Ihrem Endgerät platziert. In diesem wird Ihnen eine Besuchernummer zugeordnet sowie die Identifikationsnummer unseres Vertriebspartners gespeichert.

AWIN (inkl. Affilinet, Adition)

Einer der Betreiber dieser Technologie ist die AWIN AG, Eichhornstr. 3, 10785 Berlin, Deutschland. Die Speicherung von “AWIN-Cookies” erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 lit. f DSGVO. Anhand des Cookies können wir erkennen, von welchen Partnerseiten Sie den Weg zu uns gefunden haben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen Werbeerfolgskontrollen sowie zur Provisionsberechnung für unsere Partner. Hier unter Punkt 2.3 finden finden Sie weitere ausführliche Informationen. Zur Datenschutzerklärung der AWIN Gruppe klicken Sie hier: https://www.awin.com/de/datenschutzerklarung#section_endverbraucher-bzw-nutzer Wenn Sie dem Tracking widersprechen möchten klicken Sie hier https://www.awin.com/de/rechtliches/optout

The Trade Desk

Unsere Website verwendet die Retargeting-Technologie der Firma The Trade Desk, Inc. („The Trade Desk“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des The Trade Desk-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von The Trade Desk angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Retargeting-Technologie von The Trade Desk verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt The Trade Desk bei diesem Vorgang pseudonymisierte Daten. Sollten Sie die Nutzung dieser Retargeting-Funktion dennoch nicht wünschen, können Sie diese deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung separat für jeden Browser oder für jedes Endgerät mithilfe einer der folgenden Methoden zu erfolgen hat: Über das AdChoices-Icon im Werbebanner Über https://www.youronlinechoices.com Direkt bei The Trade Desk hier: https://better.fyi/trackers/adsrvr.org/ Bei mobilen Apps: https://www.networkadvertising.org/mobile-choice und https://www.aboutads.info/choices Weiterführende Informationen zur Retargeting-Technologie von The Trade Desk, der Datenschutzerklärung von The Trade Desk und zu den Opt-Out-Möglichkeiten können Sie einsehen unter: https://www.thetradedesk.com/general/privacy

Adform

Unsere Website verwendet die Technologie der Firma Adform ApS („Adform“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern*innen der Website im Rahmen des Adform-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser der Websitenutzer*innen speichert sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, den*die Nutzer*in wiederzuerkennen, wenn Websites aufgerufen werden, die dem Werbenetzwerk von Adform angehören. Auf diesen Seiten können den Nutzern*innen dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der*die Nutzerin zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Retargeting-Technologie von Adform verwenden. Sollten Sie die Nutzung dieser Retargeting-Funktion dennoch nicht wünschen, können Sie diese deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung separat für jeden Browser oder für jedes Endgerät mithilfe einer der folgenden Methoden zu erfolgen hat: Über das AdChoices-Icon im Werbebanner Über https://www.youronlinechoices.com Direkt bei Adform hier: https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/opt-out/ Bei mobilen Apps: https://www.networkadvertising.org/mobile-choice und https://www.aboutads.info/choices Weiterführende Informationen zur Retargeting-Technologie von Adform, der Datenschutzerklärung von Adform und zu den Opt-Out-Möglichkeiten können Sie einsehen unter: https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/product-and-services-privacy-policy/

Hinweise auf Ihre Rechte

Sie haben das Recht,

  • von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden;ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
  • die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in den Restriktionen des Art. 20 DSGVO in einem gängigen elektronischen, maschinenlesbaren Datenformat zu verlangen. Dies beinhaltet auch die Herausgabe (soweit möglich) an einen anderen, direkt von Ihnen benannten, Verantwortlichen.
  • von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig, unzutreffend und/oder unvollständig sind. Berichtigung umfasst auch die Vervollständigung durch Erklärungen oder Mitteilung.
  • von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft. Daten, die einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen dürfen wir leider nicht löschen. Sofern Sie möchten, dass wir Sie nicht mehr per Newsletter oder auf anderem Wege kontaktieren, speichern wir Ihre diesbezüglichen Kontaktdaten auf einer Sperrliste.
  • jede von Ihnen gegebene Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.
  • von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.
  • aus Gründen, die sich aus Ihrer ganz besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
  • sich unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs bedienen und wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, zu beschweren bei
    - unserem Datenschutzbeauftragten: datenschutz@frischeparadies.de oder auf dem Postweg (s. Impressum)
    - einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.

Löschung Ihrer Daten

Sofern nicht in den detaillierteren Datenschutzerklärungen abweichend geregelt, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, Sie von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch gemacht haben, sämtliche gegenseitige Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung bestehen. Handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen für finanzrelevante Daten betragen in der Regel bis zu 10 Jahre.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Stand: 01.01.2023

Zuletzt angesehen