Cocktailtomaten mit etwas Olivenöl, Salz, Zucker, Pfeffer, Thymian und Rosmarin sowie 2 zerdrückten Knoblauchzehen marinieren, auf ein Backblech geben und für ca. 7 Min. bei 220 °C in den Ofen schieben. Rote Zwiebeln in ca. 5 mm breite Streifen schneiden und in Olivenöl mit etwas Salz und Zucker langsam schmelzen lassen. Die trockenen Enden des Spargels abschneiden und schräg in ca. 1 cm breite Streifen schneiden und ca. 5 Min. in Olivenöl anbraten, so dass sie noch knackig bleiben. Shimeji Pilze an der Basis abschneiden, in etwas Olivenöl anbraten und mit Salz abschmecken. Zwiebeln, Spargel und Pilze in einem Topf vorsichtig vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit fein geschnittenem Kerbel verfeinern. Schalotte in feine Würfel schneiden, in Olivenöl anschwitzen, Salz und Zucker hinzugeben. 3 TL violetten Senf dazugeben und kurz anrösten. Mit etwas Cognac ablöschen, reduzieren lassen und Sahne dazugeben. Weiter bei niedriger Temperatur reduzieren lassen. Mixen, durch ein feines Sieb passieren und mit Salz, Zucker und etwas Estragonessig abschmecken. Lachsfilets in vier gleich große Stücke schneiden, mit Salz würzen und auf der Haut in etwas Olivenöl anbraten – nicht zu heiß! Nach ein paar Minuten umdrehen und von allen Seiten braten, so dass der Lachs noch glasig bleibt.
Anrichten
4 große Teller
Das Frikassee in der Mitte der Teller anrichten, Lachsfilets mit der Haut nach oben hierauf platzieren und mit je 3 Cocktailtomaten garnieren. Die Senfsauce anschließend um das Frikassee und die Filets verteilen.
Zutaten
800 g QSFP Glen Douglas Lachsfilet
12 Cocktailtomaten
2 Knoblauchzehen
je 2 Zweige Thymian und Rosmarin
2 rote Zwiebeln
2 Bund grüner Spargel
je 1 Schale weiße und braune Shimeji Pilze
1 Bund Kerbel
1 Schalotte
3 TL violetter Senf
250 ml Sahne
Estragonessig
Cognac
Meersalz
frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
Zucker
Muskat
Olivenöl Extra Vergine z. B. unser Olio di Amelie
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
Doofinder Search Engine:
Ist notwendig, um die Shop-Suche nutzen zu können.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Popups:
Popups ausblenden
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Microsoft Bing Ads:
Dies ist ein Cookie, das von Microsoft Bing Ads verwendet wird und ein Tracking-Cookie ist. Es ermöglicht, mit einem Benutzer in Kontakt zu treten, der zuvor die Website besucht hat.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Awin Affiliate Marketing:
Das Cookie stellt Tracking-Funktionalitäten für eine erfolgreiche Einbindung von Awin Partnerprogrammen zur Verfügung.
Awin Sales Zuweisung:
Das Cookie stellt Tracking Funktionalitäten für eine erfolgreiche Einbindung von Awin Partnerprogrammen zur Verfügung.
Awin Sales Zuweisung:
Das Cookie stellt Tracking Funktionalitäten für eine erfolgreiche Einbindung von Awin Partnerprogrammen zur Verfügung.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Tagmanager
Google Analytics
Merkzettel
YouTube-Video
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
DooFinder
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Brevo:
Brevo tracker
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Datenschutz und Impressum.