Verpackung & Entsorgung
Informationen zur Entsorgung unserer Verpackungsmaterialien

Umkartons
Die Umkartons, auch Kartonage genannt, bestehen zum Großteil aus Altpapier.
Die Kisten eignen sich zur Wiederverwendung!
Für die fachgerechte Entsorgung:
Entsorgen Sie die Kartonkisten über den Papiermüll.

Inlays
Die Inlays bestehen hauptsächlich aus Stroh und sind lediglich zum Schutz vor losen Halmen mit einer Folie umhüllt. Das Stroh kann auch als Futter für z.B. Kaninchen oder Meerschweinchen verwendet werden.
Für die fachgerechte Entsorgung:
Entsorgen Sie das Stroh im Biomüll / Garten und die Folie im Restmüll oder alles zusammen im Restmüll.

Geami WrapPak
Statt Luftpolsterfolie kommt als Schutzmaterial recycelbares Papier mit einer 3D-Honigwabenstruktur und Seidenpapierinlay zum Einsatz.
Für die fachgerechte Entsorgung:
Entsorgen Sie das Füllpapier im Papiermüll.

Füllpapier
Statt Styropor kommt als Füllmaterial recycelbares Papier zum Einsatz.
Für die fachgerechte Entsorgung:
Entsorgen Sie das Füllpapier im Papiermüll.

Isoliertaschen
Die Isoliertaschen bestehen zum Großteil aus Hanf und sind vollständig kompostierbar. Sie eignen sich aber auch zur vielseitigen Weiterverwendung, wie z.B. als Kälteschutz für Pflanzen im Winter.
Für die fachgerechte Entsorgung:
Entsorgen Sie die Isoliertaschen im Biomüll / Garten oder im Papiermüll.

Gel Packs
Die Gel Packs werden für den dauerhaften Einsatz angefertigt und sind daher wiederverwendbar. Beschädigte Gel Packs können auf herkömmlichem Weg entsorgt werden.
Für die fachgerechte Entsorgung:
Entsorgen Sie die Gelpacks im Restmüll.

Trockeneis
Wichtig: Bitte lesen Sie die Informationen auf dem Sicherheitsetikett zum richtigen Umgang mit Trockeneis aufmerksam durch. Diese finden Sie auf jeder Trockeneis-Isoliertasche.
Für die fachgerechte Entsorgung:
Bevor das Trockeneis entsorgt werden kann, muss dieses vollständig verdampfen. Legen Sie es dafür in einen offenen Behälter. Stellen Sie diesen ins Freie oder in einen sehr gut belüfteten Raum. Nach dem Verdampfen entsorgen Sie die Verpackung einfach im Papiermüll. Beachten Sie, dass Sie das Trockeneis unzugänglich für Kinder und Tiere aufbewahren!