Gut Hermannsberg
Riesling-Tradition auf königlichem Boden
Nahe, DeutschlandGegründet im Jahr 1902..
..als Königlich-Preußische Weinbaudomäne Niederhausen-Schlossböckelheim, blickt Gut Hermannsberg auf eine über einhundertjährige Geschichte zurück. Ursprünglich ins Leben gerufen, um Weißweine von Weltrang zu erzeugen und als Vorbild für die gesamte Region zu dienen, hat sich das Weingut stetig weiterentwickelt. Nach der Privatisierung Ende der 1990er Jahre übernahm 2009 die Familie Reidel das Gut und führte es mit neuem Elan in die Zukunft.
Lagen und Terroir
Mit 30 Hektar Rebfläche, die ausschließlich in VDP.GROSSEN LAGEN® liegen, verfügt Gut Hermannsberg über ein einzigartiges Portfolio an Spitzenlagen. Dazu zählen die berühmte Schlossböckelheimer Kupfergrube, die Monopollage Niederhäuser Hermannsberg sowie die Traiser Bastei. Diese Lagen zeichnen sich durch ihre vielfältigen Bodenformationen aus, die von vulkanischem Gestein bis hin zu Schiefer reichen und den Weinen ihre charakteristische Mineralität verleihen.
Nachhaltigkeit und Philosophie
Als Mitglied von FAIR'N GREEN verpflichtet sich Gut Hermannsberg zu nachhaltigem Weinbau, der ökologische, ökonomische und soziale Aspekte vereint. Das Bewusstsein für die Verantwortung gegenüber Natur und Gesellschaft prägt das Handeln des gesamten Teams und spiegelt sich in der Qualität der Weine wider.
Weine und Stilistik
Gut Hermannsberg steht für Rieslinge von höchster Präzision und Ausdruckskraft. Die Weine spiegeln das Terroir ihrer jeweiligen Lage wider und überzeugen durch Eleganz, Tiefe und Langlebigkeit. Besonders die Großen Gewächse aus der Kupfergrube und dem Hermannsberg genießen international hohes Ansehen. Der Kellermeister setzt auf eine schonende Vinifikation mit Spontanvergärung und langem Hefelager, um die Authentizität der Weine zu bewahren.